Kurzprotokoll zum Erwägungsseminar „Globalisierung“ 11. Sitzung (13.01.2017)

 

Anwesende: Teilnehmer/innen am Modul Globalisierung (Bachelorstudiengang)  

 

Siehe Liste.

 

Tagesordnung

 

1. Überprüfung des Kurzprotokolls

2. Vorstellung weiterer Hausarbeiten

3. Diskussion des 6. und 7. Kapitels

4. Aufgaben für das nächste Seminar

 

Zu 1. Änderung am Protokoll: keine.

 

Zu 2:

Sina Lehne: Entweder Effizienz und Gerechtigkeit oder Einfluss von F&E auf die Produktivität.

 

Louis Terretaz: Protektionismus – Effekte auf den nationalen und den internationalen Handel

 

Marius Geneston: Eurokrise. Was kann man besser machen?

 

Zu 3: Das Statement gibt Thomas Müller: In der Tabelle auf S.111 könnte ein Fehler sein. Ja! Der Eintrag „Wolle/Großbritannien“ muss „2“ lauten.

 

Folgende Schwerpunkte wurden diskutiert:

 

- Interpretation der Grafik auf S.110, die dem empirischen Nachweis des Theorems der komparativen Kostenvorteile dient. Einwand: Die finanzielle Unterstützung von GB durch die USA könnte den Nachweis wertlos machen.

 

- Gleichen sich Handelsbilanzen automatisch aus? Es werden Grafiken mit den HBn europäischer Länder 2015 und die HB Deutschlands 2000-2015 präsentiert, die eher in die andere Richtung weisen. Eine gegenwirkende Tendenz besteht im Ausgleich der HB durch die Kapitalbilanz. Sollte auch das nicht mehr wirken, reagiert der Wechselkurs und führt letztlich zum Ausgleich. Es wird bezweifelt, dass das „wirklich“ so abläuft. Die Frage, was passiert, wenn der Wechselkurs wie in der EU fix ist, wird nicht gestellt.

 

- Die sozialen Folgen des internationalen Handels. Beispiele werden angeführt. Es ist nicht zu bestreiten, dass der Handel zu Arbeitsplatzverlusten führt, andererseits aber auch zu Jobgewinnen. Krugman’s Argument besteht darin, dass die Effekte des Handels so gering sind, dass man sich um die gravierenderen Probleme kümmern sollte.

 

Zu 4: Zum nächsten Mal ist zusätzlich das Kapitel 8 zu lesen, besonders unter dem Aspekt: Was muss ein Studierender der internationalen Wirtschaftsbeziehungen wissen/beherrschen, um die Spreu vom Weizen zu trennen?  

 

Des Weiteren wird eine Sichtung des Blogs von Krugman in der New York Times angeregt mit dem Ziel, interessante ökonomische Beiträgen, die aktuell sind, zu finden und im Erwägungsseminar zu diskutieren.

 

Möglichst beschaffen und mitbringen: Langfristige Daten über die Handelsbilanzen der USA, Deutschlands, GB, Frankreichs etc.

 

Protokollant:

G. Quaas