Kurzprotokoll zur Sitzung des Erwägungsseminars „Politische Theorie der Gegenwart in achtzehn Modellen“ vom 16.1.2018 

Tagesordnung:

1.      Protokolle vom 9.1.2018

2.     Textanalyse „Grundbegriffe, Wertfreiheit und der Geist des Kapitalismus: Max Weber“

3.   Weitere Vorgehensweise

 

ad 1:

Das Protokoll vom 9.1.2018 liegt noch nicht vor und wird zur nächsten Sitzung nachgereicht.

 

ad 2:

Die Diskussion des Textes zu Max Weber wird mit der Thematik der Werturteilsfreiheit fortgesetzt. Da die Thematik bereits im Vorfeld als schwierig (weil wissenschaftstheoretisch?) empfunden wurde, erfolgte eine Einführung an Hand einer Tischvorlage mit drei Tableau-Darstellungen zum Begriff und der Klassifizierung von Werturteilen sowie den Grundpositionen im Werturteilsstreit des frühen 20. Jahrhunderts sowie dem Jüngeren Werturteilsstreit der 60er Jahre (Positivismusstreit). Diese Handreichung wurde allgemein als hilfreich eingeschätzt. Die Diskussion drehte sich um folgende Schwerpunkte:

-         Haltung der Wirtschaftswissenschaften / Wirtschaftswissenschaftler zum Wertfreiheitspostulat

-         Kritik an Weber und den Weber-Adepten durch Walter Reese-Schäfer, auch in der Gruppe tendierten die Meinungen zu der Position, dass das Erreichen/Durchhalten von Werturteilsfreiheit in den Sozialwissenschaften ziemlich unwahrscheinlich ist.

-         Dagegen Weber: Erlaubte Wertbeziehungen und unerlaubte Werturteile

-         Polytheismus der Werte – wann macht eine Diskussion noch Sinn? (Webers Ausführungen zu Wertaxiomen)

-         Lassen sich Werte begründen/letztbegründen? (Kontext zu Alberts Münchhausen-Dilemma), Hinweis auf die analytische Moralphilosophie von Richard M. Hare

-         Gesinnungsethik versus Verantwortungsethik

 

 

ad 3:

Am 23.1.2018 wird noch einmal am Text „Grundbegriffe, Wertfreiheit und der Geist des Kapitalismus: Max Weber“ gearbeitet (letzter Teil: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus). Außerdem soll bereits der nächste Text vorbereitet werden: Rational Choice Theory: Downs und Olson. Auch dazu können die im ausgegebenen Skript enthaltenen Tableau-Darstellungen herangezogen werden.

 

Protokollant: F. Quaas