Kurzprotokoll zum Erwägungsseminar „Globalisierung“ 5. Sitzung (13.11.2018)

 

Anwesende:

 

Ablauf

 

1. Organisation

2. Protokollkontrolle

3. Diskussion Weede-Aufsatz

4. Aufgaben für das nächste Seminar

 

Zu 1. Protokoll: niemand

Moderation: niemand

 

Zu 2.: keine Änderungen

 

Zu 3.: Das Statement gibt Jannin Flory, indem sie die Behauptung problematisiert, dass der Markt niemand diskriminiere. Mit Blick auf den Wohnungsmarkt in München behauptet sie, dass das nicht zutreffend sei.

 

Daraufhin werden verschiedene Aspekte der von Weede dargestellten

Theorie des Marktes diskutiert, und zwar nach dem Schema, dass einzelne Aussagen der Theorie unmittelbar mit empirischen Sachverhalten konfrontiert werden, zum Beispiel: Handelt es sich bei der Miete in München um eine Art Monopolpreis? Spielt die staatliche Mietpreisbremse eine Rolle? Und wenn ja, welche? Gäbe es keine Warteschlangen, wenn diese Deckelung der Preise wegfiele? Weede wird vorgeworfen, dass er von den konkreten Umständen abstrahiere – was aber ein Kennzeichen jeder Theorie ist.

 

Die von Weede auf der Grundlage der objektiven Werttheorie dargestellte und für jeden Markt verallgemeinerte Theorie der komparativen Kostenvorteile als Begründung für die Vorteilhaftigkeit des Tausches unter den Bedingungen der  Arbeitsteilung und eines für beide Seiten vorteilhaften Tauschverhältnisses wird ebenfalls sofort unter einem sehr speziellen, empiristischen Gesichtspunkt diskutiert: Wo sind die gegenseitigen Vorteile beim Outsourcing? Die Diskussion verlagert sich ziemlich schnell auf die moralische Ebene. Zum Beispiel: Kinderarbeit in Indien.

 

Der Hinweis, dass Weede auch die Grenzen des Marktes darstellt, und diese Bedingtheit des Marktes die aufgeworfenen Probleme erklären könnte, und zwar ökonomisch, bleibt ohne Resonanz. Als nächstes Thema wird das Problem einer gerechten Besteuerung und einer gerechten Sozialhilfe aufgeworfen, also wieder ein Thema moralischer Art. Dabei wird die Besteuerung von Höchstleistungen und von Vermögen unwidersprochen vorgeschlagen.

 

Dass die Besteuerung von (Höchst-) Leistungen einen negativen Anreiz für diese und die Besteuerung von Vermögen eine doppelte Besteuerung darstellt, wurde ebenfalls moralisch gekontert: die Erben hätten ja dafür nicht gearbeitet.

 

Der Versuch, auf die von Weede gelieferte Definition des Kapitalismus hinzuweisen und anwendbar zu machen, bleibt ebenso ohne Resonanz wie die Problematisierung der von Weede eingestandenen Notwendigkeit eines sozialen Netzes für seine Auffassung von Staat und Markt (Sozialhilfe erfordert Eingriffe in den Markt, die von Neoliberalen aber oft abgelehnt werden).

 

Gegen Ende des Seminars wird darauf aufmerksam gemacht, dass Weedes Theorie von fast allen Diskussionsteilnehmern normativ interpretiert wird und nicht als eine rein deskriptive Theorie, bei der man in erster Linie fragen müsste, ob sie wahr oder falsch ist. Darin sehen die Teilnehmer/innen nun gar kein Problem: Man müsse jede Theorie so lesen, dass sie ein entsprechendes praktisches Handeln nach sich ziehe. Ansonsten wäre sie ja nutzlos. Dass allein die Erklärung eine völlig zureichende und anzustrebende Leistung einer Theorie ist, trifft auf völliges Unverständnis. Die Tatsache, dass Handlungsanweisungen auf (wahren) Theorien basieren sollten, wird damit verwechselt, dass man aus Theorien Handlungsanweisungen ableiten könne. Vom Humeschen Gesetz (siehe das!) hat offenbar noch niemand etwas gehört.

 

Zu 4.: Zum nächsten Mal soll das 5. Kapitel aus dem Buch von Mason gelesen werden.

 

Protokollant:

G. Quaas